Wir sind jetzt hier – Geschichten über das Ankommen in Deutschland

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.

Filmschau mit Gespräch

Seit 2015 waren sie die Angstgegner aller Integrationsskeptiker_innen: Junge Männer, die allein aus Syrien oder Afghanistan, aus Somalia, Eritrea oder dem Irak nach Deutschland flohen. Angesichts der dramatischen Entwicklungen weltweit, wird die Frage nach Solidarität mit Menschen auf der Flucht erneut öffentlich diskutiert.

Im Dokumentarfilm “Wir sind jetzt hier” erzählen sieben junge Männer vom Ankommen in Deutschland – von heiteren und beglückenden Momenten und von Momenten tiefster Verzweiflung, von ihren Ängsten und wie sie mit ihnen umgegangen sind, von Rassismus und von der Liebe.

Ihre Geschichten lassen die Zuschauer_innen teilhaben an den emotionalen Turbulenzen, die eine Flucht fast immer nach sich zieht und sie erzählen viel darüber, was es auch in den nächsten Jahren noch braucht, damit Integration gelingt.

Mit:
Niklas von Wurmb-Seibel, Filmemacher
Hussein Al Ibrahim, Protagonist des Fims

Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem Augustinum München-Nord

Schlagworte:

Event-Infos

19. August 2024 19:00
19. August 2024 21:00
Weitlstraße 66, 80935, München

Veranstalter

Friedrich-Ebert-Stiftung
www.fes.de
Die FES ist die älteste politische Stiftung Deutschlands. Benannt ist sie nach Friedrich Ebert, dem ersten demokratisch gewählten Reichspräsidenten. Als politische Stiftung orientieren wir unsere Arbeit an den Grundwerten der Sozialen Demokratie: Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität. Als gemeinnützige Institution agieren wir unabhängig und möchten den pluralistischen gesellschaftlichen Dialog zu den politischen Herausforderungen der Gegenwart befördern.